sonst. Maschinen und Aggregate    
Deutsch English Español Français ???????
ÜBER UNS ANGEBOTE ARCHIV Stellenangebote KONTAKT
Motoren und Getriebe
Unterkategorie:     Hersteller: 
Diese Maschinen haben wir im Laufe unserer Geschäftstätigkeit verkauft und vermittelt. Sollten Sie sich für eine baugleiche Maschine interessieren, schauen sie in unsere Angebote oder schreiben uns eine Mail. Wir suchen die passende Anlage oder Maschine für Sie.  Unsere aktuelle Auswahl finden Sie unter ANGEBOTE
Referenznummer: Volltextsuche:
Ref.-Nr:4337 Stahlbauhalle Stahlbauhalle
Typ: 48x18x9 m

Halle in den Abmessungen 48,76 x 18,88 x 8,80 m
in Stahlbeton und Stahlträger-Bauweise
und gemäß der folgenden Beschreibung.

Allgemeines

Die Abstellhalle wird in Stahlbetonsklettbauweise 
mit gemauerten Giebelwänden errichtet.

Rohbau

Fundamente:
Zur Gründung der Stahlbetonstützen kommen Hülsenfundamente zur Anwendung.
Die Hülsenfundamente sind bewehrte Fundamente, 
die in B 15 ausgeführt werden. Für die Streifenfundamente 
der Giebelwände wird ein B 15, unbewehrt, eingebaut.
Unter die Hülsenfundamente kommt eine 100 mm dicke 
Sauberkeitsschicht aus B5.
Es ist auf eine saubere und glatte Baugrundsohle 
zu betonieren. Der Beton ist ordnungsgemäß zu 
verdichten und die Oberfläche ist abzureiben. 
Die Aussparungen und Bewehrungen in den Hülsenfundamenten 
sind entsprechend des Fundamentplanes bzw. des Details 
Hülsenfundament auszuführen.

Skelett:
Die Tragkonstruktion der Halle besteht aus Stahlbetonstützen 
an denen die Wandplatten und die kittlose Verglasung befestigt werden. 
Die Stahldachsattelbinder (Vollwandschweißträger) werden 
auf den Stahlbetonstützen aufgelagert. 
Die Kranbahn liegt auf den Konsolen, 
die seitlich an den Stützen angeordnet sind.

Dachkonstruktion:
Das Dach ist als Satteldach mit 10 % Dachneigung 
konzipiert und wird mit Thermo-Platten A1-Pur-A1 
(d=50 mm) abgedeckt. Die SLU-Pfetten haben einen 
Abstand von 1,5 m. Als statisches System wurde 
ein Durchlaufträger auf 9 Stützen mit doppelter 
Lage über den Dachbindern gewählt.
Der Dachschub wird durch die schubsteife Dachhaut 
in die gekoppelte Firstfette geleitet. 
Der Dachverband wird als Kreuzverband mit 
druckschlaffen Diagonalen und drucksteifen 
Pfosten (Pfetten) ausgebildet. Die Verbandsgurte 
werden von den Dachbindern gebildet. 
Der Dachverband wird in beiden Endfeldern der Halle 
angeordnet. Der Dachbinder (Rahmenriegel), ein Vollwandschweißträger, 
setzt sich bei + 7,20 m auf den Stützenkopf der Stahlbetonstützen ab. 
Der Dachbinder besteht aus zwei Teilen und wird in der Mitte über eine
HVV-Schraubverbindung (Vorspannkraft 1,0 PV nach der Drehwinkel-Methode) 
mittels 8 Stück M 24x95-10.9 verbunden.

Aussenwände:
Die Hallenlängswände werden aus Sockel- und Gasbetonwandplatten 
sowie kittloser Verglasung montiert.
Die beiden Giebel werden in Mauerwerk ausgeführt 
und durch Mauerwerkspfeiler ausgesteift.
Die Wandstärke beträgt 365 mm. Sie bestehen 
aus Hohlblocksteinen HbII 5,0 SFK IV und Mörtel der MG II.

Tore:
In der östlichen Längswand sind ein Schiebefalttor 
(3,6 x 4,2 m), ein Stahldrehtor (2,4x3,0 m) und in 
der nördlichen Hallengiebelwand ein Schiebefalttor 
(3,6 x 4,2 m) angeordnet.

Fenster:
Die Hallenlängswände erhalten über den Toren kittlose 
Verglasung als Lichtband in der Höhe von 2,00 m. 
Die Wandriegel (SLU-Profile) für die kittlose 
Verglasung spannen als Einfeldträger über 6,00 m 
bei einem Abstand von 2,40 m.

Stahlbauhalle Ref.-Nr:4336 LKW Waage LKW-Waage
Hersteller: Pfreundt
Typ: DWT 11
16,5m x 3m (LxB) LKW Waage Ref.-Nr:4335 Stahlaufbau Stahlaufbauten für Siloaufbau, 2-etagig Stahlaufbau Ref.-Nr:4333 Dosierabzugs-Vibrationsrinnen Dosierabzugs-Vibrationsrinnen
Hersteller: Jöst Dosierabzugs-Vibrationsrinnen Ref.-Nr:4330 Siloanlage Siloanlage 
Hersteller: SBM 
Baujahr: 1991

8 Stk. Silo
davon 7 mit 45° Konus
und 1 mit 55° Konus
Inhalt: je 180-200 m³ (Wassermaß) Siloanlage
Ref.-Nr:4325 LKW Waage 1 Stück LKW Waage
Hersteller Batsch LKW Waage Ref.-Nr:4324 Ponton Ponton Ponton Ref.-Nr:4321 104 KVA Generator
Hersteller: Iveco
Typ: P100SS
Leistung: 104 KVA
Baujahr: 1998
Betriebsstunden: 4752 104 KVA Ref.-Nr:4320 raupenmobile Mischanlage Raupenmobile Mischanlage
Hersteller: Posch
- mit BHS - Mischer
Typ: MD300 RR
Baujahr 1996

Durchsatzleistung t/h:300

Produktvorzüge:

- Weltweit konkurrenzlos
- Raupenmobiler Mischer
- Einsatz in schwierigem Gelände
- Keine Kosten beim kontinuierlichen Verfahren auf der Baustelle
- Haldenband 180° schwenkbar
- Haldenvolumen 1.800 m³
- Zweiwellenzwangsmischer
- Aufbauzeit ca. 15 min.: schnellste Baustelleneinrichtung, geringste Kosten
- Hohe Rezeptgenauigkeit
raupenmobile Mischanlage Ref.-Nr:4316 Stromgenerator F6L912 Stromgenerator im Container
Hersteller: KHD
F6L912
Baujahr: 1995
KVA: 60
Betriebsstunden: 8300 Stromgenerator F6L912
  Seite     1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34
  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67  68  69
  70  71  72  73  74  75  76  77  78  79  80  81  82  83  84  85  86  87  88  89  90  91  92  93  94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104
 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139
 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174
 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209
 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235
ÜBER UNS   ANGEBOTE   ARCHIV   KONTAKT     Impressum/Datenschutzerklärung